Großes Interesse beim Info-Abend der B/G/L: Bürger:innen aus Gieslenberg-Mehlbruch fordern besseren ÖPNV
Drängende Probleme und Stimmen aus der Bürgerschaft
Derzeit verbindet lediglich die Linie 232 als Schülerbus in den frühen Morgenstunden und am Nachmittag mit jeweils einer Fahrt, sowie ein Anruf-Sammel-Taxi (AST) die Ortsteile mit der Innenstadt und weiteren Zielen. Doch das zuständige Taxiunternehmen hat den Vertrag wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit gekündigt – der Betrieb endet Ende 2024. Auch die Schüler:innen der weiterführenden Schulen stehen vor täglichen Herausforderungen: Überfüllte oder ausfallende Busse und gefährliche Fußwege prägen den Alltag vieler Familien. Eltern beklagten, dass Kinder auf einer Straße mit Tempo-100-Abschnitten laufen müssen, oft ohne ausreichende Beleuchtung und mit Hindernissen auf den Gehwegen.
Lösungen und Perspektiven
Im Verlauf der Veranstaltung wurden Alternativen und Vorschläge diskutiert. Warum nicht die neue, geplante Linie von Leichlingen aus kommend über Mehlbruch und Gieslenberg führen? Die Anwesenden forderten, dass die Bedürfnisse der Anwohner:innen stärker in die Planungen einbezogen werden.
Fazit: Bürgerwille für nachhaltige Mobilität
Die B/G/L Fraktion wird die Themen aus der Veranstaltung in die politische Arbeit einbringen. Unser Ziel ist klar: Eine bedarfsgerechte, umweltfreundliche Mobilität, die alle Generationen einbezieht. Es ist an der Zeit, dass auch die südlichen Ortsteile Gehör finden und endlich die Anbindung erhalten, die sie verdienen.