Bürgergemeinschaft Langenfeld e.V.

Täglich von 8.00h bis 18.00h

BÜRGERGEMEINSCHAFT LANGENFELD
LANGENFELDS UNABHÄNGIGE
WÄHLERVEREINIGUNG IM STADTRAT

Edit Template

Klärung dringender Infrastrukturprobleme in Langenfeld gefordert!

Klärung dringender Infrastrukturprobleme in Langenfeld gefordert

Wir haben haben zwei offizielle Anfragen an die Stadtverwaltung gestellt, um drängende Infrastrukturprobleme in Langenfeld zu klären. Es geht zum einen um die marode Rheinstraße, deren Sanierung seit Jahren aussteht, und zum anderen um die unzureichende Absicherung des Regenrückhaltebeckens am Heinenbuschsee.

Sanierung der Rheinstraße „Warten auf eine Lösung!“

Die Rheinstraße zwischen der A59 und der Rheindorfer Straße befindet sich in einem zunehmend schlechten Zustand. Risse, bröckelnder Asphalt und tiefe Schlaglöcher machen die Straße für Anwohner und Verkehrsteilnehmer zur Gefahrenquelle. Besonders problematisch: Diese Schäden sind in Folge der Bauarbeiten der belgischen Firma Denys für das „Gasleitung Voigtslach – Paffrath“ entstanden. Bereits im April 2023 stellte die B/G/L-Fraktion eine Anfrage zu geplanten Sanierungsmaßnahmen. Damals hieß es seitens der Stadt, dass nach Abschluss der Arbeiten die Firma Denys für die Instandsetzung verantwortlich sei. Zwei Jahre später sind jedoch keinerlei Arbeiten erfolgt.

Daher fordert die B/G/L nun Antworten auf folgende Fragen:

  • Warum wurden bis heute keine Sanierungsarbeiten durchgeführt?
  • Wann werden die dringend notwendigen Maßnahmen begonnen und wie lange dauern sie?
  • Welche konkreten Arbeiten sind zur Wiederherstellung der Straße geplant?

Es kann nicht sein, dass Anwohner und Verkehrsteilnehmer weiterhin mit einer kaputten Straße leben müssen, während die Stadtverwaltung auf Zeit spielt. Wir erwarten hier endlich eine klare Aussage und vor allem Taten.

 

Zaun am Heinenbuschsee “ Drei Jahre Provisorium sind genug!“

Ein weiteres dringendes Thema betrifft das Regenrückhaltebecken „Zum Bräuhaus in Richrath“, das sich in unmittelbarer Nähe zum Heinenbuschsee befindet. Seit dem Starkregenereignis im Juli 2021 ist das Becken lediglich durch einen Bauzaun abgesichert “ eine völlig unzureichende Lösung für einen öffentlichen Bereich.

Die B/G/L-Fraktion fragt daher die Stadtverwaltung:

  • Warum wurde nach dreieinhalb Jahren noch kein fachgerechter neuer Zaun errichtet?
  • Wann ist der Bau eines dauerhaften Zauns geplant?

Dass ein Bauzaun als dauerhafte Lösung herhalten muss, ist nicht akzeptabel. Die Stadt muss hier endlich tätig werden und für eine ordnungsgemäße Absicherung sorgen.

 Forderung nach schneller Umsetzung

Die B/G/L-Fraktion erwartet von der Stadtverwaltung klare Antworten und vor allem zeitnahe Maßnahmen.

Wir lassen diese Themen nicht unter den Tisch fallen. Infrastruktur und Sicherheit müssen in Langenfeld oberste Priorität haben und dazu gehört auch, dass Probleme nicht jahrelang ignoriert werden.

Die B/G/L-Fraktion wird die Entwicklungen weiterhin genau verfolgen und sich für schnelle Lösungen einsetzen.

 

 

 

Nach oben scrollen