Bürgergemeinschaft Langenfeld e.V.

Täglich von 8.00h bis 18.00h

BÜRGERGEMEINSCHAFT LANGENFELD
LANGENFELDS UNABHÄNGIGE
WÄHLERVEREINIGUNG IM STADTRAT

Edit Template

Wir haben Erfolg! B/G/L-Antrag zu Infotafeln an der Wasserburg Haus Graven im Kulturausschuss einstimmig angenommen

Wir haben Erfolg! B/G/L-Antrag zu Infotafeln an der Wasserburg Haus Graven im Kulturausschuss einstimmig angenommen
 
 

Wir haben einen wichtigen Erfolg für die Wasserburg Haus Graven erzielt: Unser Antrag zur Verbesserung der Informationsmöglichkeiten an diesem kulturell bedeutenden Ort wurde vom Kulturausschuss in seiner Sitzung am 16. September 2025 einstimmig angenommen. Der Ausschuss ist unserer Empfehlung gefolgt und hat die Verwaltung mit der entsprechenden Prüfung beauftragt.

Unser Ziel ist es, Besucherinnen und Besuchern – insbesondere dann, wenn die Wasserburg geschlossen ist – dennoch die Möglichkeit zu geben, sich umfassend über die Angebote der drei dort ansässigen Nutzer zu informieren.
 

Dabei geht es um:

  • Den Förderverein Wasserburg Haus Graven e.V.

     
  • Das Burgcafé Wasserburg Haus Graven

     
  • Das Bildungszentrum für Umwelt- und Klimaschutz

     

Unser kulturpolitischer Sprecher Sven Lucht erläuterte den Antrag und betonte, dass geeignet platzierte und denkmalgerechte Schaukästen einen klaren Mehrwert darstellen, ohne das Erscheinungsbild der Wasserburg zu beeinträchtigen. Wir sehen, dass die aktuelle Situation mit unübersichtlichen Informationen „unschön“ ist und freuen uns über die fraktionsübergreifende Unterstützung für unsere Initiative.

Der Prüfauftrag an die Verwaltung

Der vom Ausschuss einstimmig gefasste Beschluss beauftragt die Verwaltung nun mit folgenden Schritten:

  1. Denkmalschutz prüfen: Die Verwaltung soll prüfen, ob für die drei Nutzer jeweils ein Schaukasten aufgestellt werden kann, der verträglich mit dem Denkmalschutz zur Wasserburg Haus Graven ist.

     
  2. Fördermittel sichern: Es soll geprüft werden, ob für die Umsetzung Fördermittel in Anspruch genommen werden können, um die finanzielle Belastung für die Stadt zu reduzieren.

     
  3. Bericht erstatten: Die Verwaltung wird beauftragt, in einer der nächsten Sitzungen des Kulturausschusses über das Ergebnis der Prüfung zu berichten und eine Einschätzung zu den gegebenenfalls entstehenden Kosten vorzulegen.

     

Wir sind zuversichtlich, dass das Verfahren nun zügig vorangehen kann, da wir die Verwaltung gebeten haben, das Projekt nicht unnötig in die Länge zu ziehen. Wir danken allen Ausschussmitgliedern für die einstimmige Unterstützung dieses wichtigen Vorhabens.

Please follow and like us:
Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Nach oben scrollen