ÖPNV in Ortsteilen Mehlbruch und Gieslenberg – Bürger fordern Bedarfsanalyse
In dem von der Stadtverwaltung erarbeiteten ÖPNV-Konzept für Langenfeld wurde der Politik im November 2024 ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das den Busverkehr durch eine verbesserte Taktung und neue Linienangebote attraktiver gestalten soll.
„Die von uns als B/G/L-Fraktion geforderte Berücksichtigung der Ortsteile Mehlbruch und Gieslenberg wurde leider nicht in das Konzept aufgenommen. Als Begründung führte die Stadtverwaltung ein fehlendes Fahrgastaufkommen und mangelnde Wirtschaftlichkeit an – konkrete Zahlen konnte sie jedoch nicht vorlegen. Seit nun bald 25 Jahren gibt es in
diesen Ortsteilen keinen regelmäßigen Busverkehr mehr“, erklärt Andreas Menzel, verkehrspolitischer Sprecher unserer Fraktion.
In einer im Dezember 2024 durchgeführten Informationsveranstaltung in Reusrath haben wir uns intensiv mit der Bürgerschaft über dieses Thema ausgetauscht.
Dabei wurde in der Diskussion deutlich, dass ein klarer Bedarf an regelmäßigen Busverbindungen in Richtung Innenstadt und S-Bahn besteht – sei es für den Weg zur Arbeit, zum Handel, zu Schulen oder zu Freizeiteinrichtungen.
Über 570 Bürger aus Mehlbruch und Gieslenberg haben zur Ratssitzung am 25.03.2025 eine Bürgeranregung mit der Forderung nach einer detaillierten Bedarfsanalyse eingereicht, die an den zuständigen Fachausschuss für Bau und Verkehr verwiesen wurde und dort nun beraten wird.
Gerold Wenzens – Deine Wahl für Langenfeld, unser Bürgermeisterkandidat und Fraktionsvorsitzender der B/G/L- Fraktion, betont: „Aus unserer Sicht ist es ein deutliches Signal, das ÖPNV-Konzept erneut zu überprüfen und dabei die Ortsteile Mehlbruch und Gieslenberg angemessen einzubeziehen.“
