Bürgergemeinschaft Langenfeld e.V.

Täglich von 8.00h bis 18.00h

BÜRGERGEMEINSCHAFT LANGENFELD
LANGENFELDS UNABHÄNGIGE
WÄHLERVEREINIGUNG IM STADTRAT

Edit Template

bgl-master

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Sichtbar. Ansprechbar. Verstärken statt kürzen – für mehr Sicherheit in Langenfeld

Mehr Sicherheit für Langenfeld?Unsere Anfrage zeigt: Das Ordnungsamt ist engagiert – aber personell am Limit. Eine Ausweitung der Einsatzzeiten ist nicht machbar, ein Sicherheitskonzept? Nicht geplant. Unsere Forderung als B/G/L: Mehr Personal Präsenz auch abends & am Wochenende Ein echtes Präventionskonzept Unser Fazit:Sicherheit darf kein Zufall sein. Wir brauchen klare Strategien statt bloßer Reaktion. Wir bleiben dran – für ein sicheres, lebenswertes Langenfeld!Was meint ihr dazu? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare!

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Felix Freitag & Sven Lucht – Engagiert für unsere Stadt und starke Schulen!

Alles Gute zum 60. Geburtstag und auf viele weitere erfolgreiche Jahre! Am 05.07.2025 waren wir bei der Jubiläumsfeier dabei – eine rundum gelungene Veranstaltung, die gezeigt hat, wie viel Engagement in unserer Stadt steckt! Felix Freitag und Sven Lucht resümieren:„Ein rundum gelungenes Fest – informativ, lebendig und mit großem Engagement der Arbeitsgruppen. Besonders schön: die vielen Möglichkeiten zum Mitmachen und Austauschen!“ Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig Beteiligung, Transparenz und Miteinander für eine lebendige Stadtentwicklung sind – besonders im Bereich Bildung, denn eine starke Schullandschaft, wie an der Kopernikus-Realschule, liegt uns als B/G/L-Fraktion ganz besonders am Herzen.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Endlich Ferien! Eure B/G/L-Fraktion wünscht einen großartigen Sommer.

Sommerferien in Langenfeld – ihr habt’s geschafft! Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern in Langenfeld ganz herzlich zum Schuljahresende!Ein besonderer Glückwunsch geht an alle, die in diesem Jahr ihren Abschluss gemacht haben – egal ob Quali, Mittlere Reife, Abitur oder eine andere Prüfung: Ihr könnt stolz auf euch sein – wir sind es auch!Jetzt ist es Zeit, durchzuatmen, die Sonne zu genießen und Kraft zu tanken.Ob im Freibad, im Park oder einfach mit Freund*innen unterwegs – nutzt die Ferien für alles, was euch guttut. Erzählt uns gern: Wo und wie verbringt ihr eure Sommerferien? Wir freuen uns auf eure Kommentare! Eure B/G/L-Fraktion

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Was heute grau ist, wird mit uns grün – unser Antrag setzt Zeichen!

Erfolg für die B/G/L-Fraktion – Unser Antrag wird Teil des ISEK! Großartige Nachrichten aus dem Bau- und Verkehrsausschuss: Unser Antrag für eine lebenswerte Innenstadt wurde angenommen und fließt direkt in das ISEK (Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept) ein! Mehr Grünflächen Schattige Plätze Wasserspiele Bequeme Sitzmöglichkeiten Spielbereiche für Kinder Sichere Fahrradabstellplätze Genau diese Punkte haben wir eingebracht – und sie werden nun Teil der langfristigen Stadtentwicklungsstrategie! Das ISEK ist ein wichtiges Zukunftsprojekt für eine nachhaltige, lebenswerte und klimafreundliche Innenstadt und wird 2026 öffentlich vorgestellt. Wir freuen uns riesig über diesen Erfolg und sind gespannt auf die nächsten Schritte!

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Mehr Sicherheit für Langenfeld mit Beteiligung aller.

Sicherheit, Prävention und Beteiligung weiterdenken – unser Antrag im Sozialausschuss Am Mittwoch, den 09.07.2025, haben wir als B/G/L-Fraktion einen Antrag in den Sozialausschuss eingebracht, der die Sicherheitsarbeit in Langenfeld modernisieren und stärken soll. Unser Ziel: Mehr Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, gezielte Präventionsangebote und ein breites Netzwerk an lokalen Partnern.Dazu fordern wir unter anderem: Digitale Beteiligungsformate – z. B. zur Meldung von Angsträumen oder für Präventionsideen Neue Themen wie digitale Sicherheit, Jugendgewalt & Betrugsprävention im Alter Einbindung von Schulen, Vereinen und sozialen Trägern Einführung eines Bürgerpräventionspreises Mehr Transparenz durch regelmäßige Berichterstattung Jetzt seid ihr gefragt:Welche Themen im Bereich Sicherheit und Prävention bewegen euch in Langenfeld besonders?Schreibt es uns in die Kommentare oder schickt uns eine Nachricht!

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Wirtschaft verstehen, lokal handeln – meine Antworten beim IHK-Wahl-Check

Am 26. Juni hat die IHK Düsseldorf den Wahl-Check der Bürgermeister-Kandidaten in Langenfeld veranstaltet.Themen wie Innenstadt, Wohnen, Gewerbe und Verkehr wurden diskutiert.Unser Kandidat Gerold Wenzens hat mit fachlicher Kompetenz und klaren Positionen überzeugt.Die lebhafte Diskussionsrunde zeigte, wie wichtig fundierte und zukunftsorientierte Antworten sind – hier hat Gerold mit seinem sachlichen und pragmatischen Ansatz deutlich Akzente gesetzt.Wir sind überzeugt: Am 14. September hat Gerold Wenzens – Deine Wahl für Langenfeld die Chance auf echte Impulse.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Erdbeerfest 2025 – Wir waren dabei & haben mit angepackt!

Am Samstag und Sonntag waren wir live dabei beim 46. Erdbeerfest des Richrather Karnevalsvereins!Frischer Erdbeerkuchen, die legendäre Erdbeer-Bowle „Lambada“ und Erdbeerspieße mit Schokolade – ein echtes Highlight für Langenfeld!Viele von uns haben nicht nur mitgearbeitet, sondern auch zahlreiche gute Gespräche geführt – mit Bürgern, Nachbarn und Freunden. Das zeigt: Politik lebt vom Austausch – direkt vor Ort.Ein großes Dankeschön an den RKV und alle Helfer für dieses gelungene Sommerfest!Wir setzen uns auch weiterhin für Zusammenhalt, Ehrenamt und ein starkes Miteinander in unserer Stadt ein.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Im Dialog mit der SGL: Planung Kinder- und feld Jugendsportzentrum

Im Dialog mit der SGL: Planung Kinder- und JugendsportzentrumÜber ein tolles Projekt haben wir mit dem Vorstand der SGL beraten können. Die Planung für ein modernes Kinder- und Jugendsportzentrum am Fahler Weg: Das innovative Konzept umfasst eine Zweifachturnhalle, ein Lehrschwimmbecken, eine fest installierte Bewegungslandschaft, mehrere Mehrzweckhallen sowie Seminar- und Ausbildungsräume.Die ersten Schritte für dieses Projekt entstanden schon vor einigen Jahren, jetzt soll die Planung von Sportgemeinschaft Langenfeld (SGL) 92/72 e.V. zusammen mit der Behinderten-Sport-Gemeinschaft Langenfeld (BSG) konkretisiert und vorangetrieben werden, erklärten uns die beiden SGL-Vorstandsmitglieder Martin Bock und Kristin Erven. Programme aus der EU, dem Bund und dem Land NRW würden das Projekt finanziell fördern.Wir von der B/G/L Fraktion unterstützen das zukunftsweisende Projekt, das in Kooperation mit der Stadt eine echte Bereicherung für die Sportlandschaft in Langenfeld bieten würde. Zusammen könnte so ein Leuchtturmprojekt für unsere Sportlandschaft entstehen.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Realistische Lösungen statt Luftschlösser Bildung, die ankommt!

Gute Schulen jetzt – statt leerer Versprechen für später Für uns als B/G/L Fraktion steht fest: Die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler und ihrer Familien haben für uns oberste Priorität.Deshalb haben wir uns die Frage gestellt: Ist eine neue Gesamtschule wirklich die beste Lösung für Langenfeld?Nach intensiver Prüfung müssen wir leider feststellen: So wünschenswert eine neue Schule auf den ersten Blick auch erscheinen mag – sie ist weder kurzfristig umsetzbar noch langfristig sinnvoll. „Wir brauchen Lösungen, die unseren Kindern heute helfen – nicht irgendwann in fünf oder sechs Jahren“, betont unser Bürgermeisterkandidat und Fraktionsvorsitzender Gerold Wenzens. Warum eine neue Gesamtschule keine gute Lösung ist: Keine Genehmigung in SichtDie Stadtverwaltung hat mitgeteilt, dass die Bezirksregierung eine neue Gesamtschule voraussichtlich nicht genehmigen würde – die aktuellen Prognosen zum Schülerbedarf bestätigen diese Einschätzung. Einen Beschluss zu fassen, der am Ende nicht umgesetzt werden kann, bringt niemandem etwas. Fünf Jahre Planungs- und BauzeitSelbst, wenn eine neue Schule genehmigt würde, wäre sie frühestens 2030 bezugsfertig. Bis dahin müssten die Schülerinnen und Schüler in Übergangslösungen wie Modulbauten („Containern“) unterrichtet werden – genau wie bei anderen Varianten auch. Neue Probleme für bestehende Schulen Ab 2032 sinken laut Prognosen die Schülerzahlen in Langenfeld wieder.Eine neue Schule würde bedeuten, dass bewährte Schulen wie das KAG und die KOP künstlich verkleinert werden müssten – obwohl sie heute stark nachgefragt und pädagogisch hervorragen aufgestellt sind. „Als Lehrer weiß ich, wie viel gute Schulen leisten und wie schädlich es ist, funktionierende Strukturen unnötig zu schwächen“,sagt Felix Freitag, B/G/L-Ratsmitglied und Vorsitzender des Schulausschusses. „Wir haben uns diese Entscheidung sicherlich nicht leicht gemacht.“ Unser Weg: Dependance-Lösung und Stärkung bestehender AngeboteWir setzen auf zwei realistische und wirksame Lösungen: Eine Dependance der Prisma-Gesamtschule in Langenfeld,die schneller umsetzbar ist und den dringend benötigten Schulraum schafft.Auch hier werden vorübergehend Modulbauten nötig sein – aber das betrifft alle Optionen gleichermaßen. Es sollen konstruktive Gespräche über die künftige Nutzung der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule in Hilden geführt werden. Dort wird seit vielen Jahren hervorragende pädagogische Arbeit geleistet. Ziel: Mehr Langenfelder Schülerinnen und Schüler sollen diese Schule besuchen können.Das ermöglicht gezielte Investitionen und langfristige Planungssicherheit – selbstverständlich in fairer Abstimmung mit unseren Partnern in Hilden. „Klar ist: Qualität geht vor Kosten. In die Bildung der Schüler zu investieren, ist keine Ausgabe, sondern eine Zukunftsentscheidung – und daran werden wir nicht sparen“,so Gerold Wenzens.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Ampel sorgt für Rückstaus – Wir fordern Nachbesserung!

Ampel sorgt für Rückstaus – Wir fordern Nachbesserung!An der Kreuzung Winkelsweg / Richrather Straße wurde die Ampelschaltung geändert, um die Verkehrssicherheit für Linksabbieger in Richtung Innenstadt zu erhöhen.Die Maßnahme ist sinnvoll – aber: Die Grünphase dauert nur ca. 5 Sekunden, sodass gerade mal 2–3 Autos passieren können.Die Folge: lange Rückstaus zu Stoßzeiten bis über die Brücke Winkelsweg hinaus – Ärger bei Verkehrsteilnehmern und Anwohnern.„Sicherheit ist wichtig, aber sie muss auch praktikabel sein.Wir brauchen eine Lösung, die Verkehrssicherheit und -fluss in Einklang bringt.“Wir haben die Stadtverwaltung dazu bereits schriftlich aufgefordert, gemeinsam mit Straßen NRW Verbesserungen zu prüfen und umzusetzen.Wir werden den Prozess auf kommunalpolitischer Ebene weiterhin konstruktiv begleiten und uns für eine praktikable und sichere Lösung starkmachen.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Nach oben scrollen