Bürgergemeinschaft Langenfeld e.V.

Täglich von 8.00h bis 18.00h

BÜRGERGEMEINSCHAFT LANGENFELD
LANGENFELDS UNABHÄNGIGE
WÄHLERVEREINIGUNG IM STADTRAT

Anfragen/Anträge

eine zweite Kategorie als Beispiel

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Gerold Wenzens: Visionen für Langenfeld – Artikel in der Rheinischen Post

Gerold Wenzens – Unser Bürgermeisterkandidat für Langenfeld Wir von der Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L) sind überzeugt: Gerold Wenzens ist die richtige Wahl, um als nächster Bürgermeister die Zukunft unserer Stadt aktiv und erfolgreich zu gestalten. Der Artikel in der Rheinischen Post am 15.01.2025 gibt wertvolle Einblicke in seine klaren Ziele und Visionen für Langenfeld: Mit 52 Jahren vereint Gerold Wenzens die nötige Erfahrung, die Tatkraft und die Innovationsfreude, um einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Plan für Langenfeld nicht nur zu entwickeln, sondern auch erfolgreich umzusetzen. Als Mitbegründer der BGL steht er seit fast 30 Jahren für eine Politik, die sachorientiert, transparent und im besten Interesse unserer Stadt gestaltet ist. Unsere Verpflichtung mit Gerold Wenzens an der Spitze: Langenfelder Standard: Wir sichern und entwickeln den hohen Standard, der unsere Stadt besonders macht. Effizienz und Digitalisierung: Wir setzen auf moderne Verwaltungsstrukturen und die konsequente Digitalisierung des Rathauses. Stärkere Kooperationen: Sowohl mit anderen Kommunen als auch innerhalb der Stadt – für ein optimales Miteinander. Zielgerichteter Wohnraum: Wir gestalten Wohnraum, der sich an den Bedürfnissen unserer Bürgerinnen und Bürger orientiert. Mit Gerold Wenzens wollen wir nicht nur frische Impulse in die Stadtverwaltung bringen, sondern auch sicherstellen, dass die Potenziale von Langenfeld voll ausgeschöpft werden. Besuchen Sie für weitere Informationen zu seinen Zielen und Programmen seine Homepage:👉 www.wenzens-fuer-langenfeld.de Gemeinsam mit Gerold Wenzens und Ihnen möchten wir die Zukunft von Langenfeld aktiv gestalten und positiv verändern. Download

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Neujahrsempfang der Stadt Langenfeld

Neujahrsempfang der Stadt Langenfeld: Gemeinsam ins Jahr 2025 gestartet! Am Sonntag, dem 12.01.2025 waren wir beim traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Langenfeld in der Stadthalle dabei. Es war ein inspirierender Vormittag voller Ausblicke, Ehrungen und Abschiede: Ausblick auf 2025: Bürgermeister Frank Schneider hielt seine letzte Neujahrsansprache. Dabei ging es um die Herausforderungen und Entscheidungen, die in diesem Jahr auf uns alle zukommen – von der Vereidigung eines neuen US-Präsidenten bis hin zu den Wahlen bei uns in Langenfeld. Ehrungen und Verabschiedung: Verabschiedung: Wir haben die Erste Beigeordnete Marion Prell verabschiedet, die Ende Januar in den wohlverdienten Ruhestand geht. Preise für Engagement: Der Umweltschutzpreis ging an den Verein MaMaSano und die Biologische Station Haus Bürgel. Der Kinder-Klimapreis wurde an die Kindertagespflege „Die Füchschen“, das Familienzentrum Lizzy Rüssel und die KiTa Lummerland verliehen. Musikalisches Highlight: Der „Kerlechor“ und Musiker der Musikschule Langenfeld haben den Empfang mit ihrer Musik besonders gemacht. „Der Neujahrsempfang ist für uns ein schöner Moment, um gemeinsam ins neue Jahr zu starten und den Blick auf die wichtigen Themen und Herausforderungen in Langenfeld zu richten“, sagte unser Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat Gerold Wenzens. „Wir sind überzeugt, dass wir mit unserem Engagement und der Zusammenarbeit weiterhin für eine starke Zukunft unserer Stadt arbeiten können.“

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Die neue Prinzenburg ist eröffnet – ein großer Tag für Langenfeld!

Die neue Prinzenburg ist eröffnet – ein großer Tag für Langenfeld!  Am Samstag dem 11..01.2025 waren Andreas Menzel, Petra und Detlef Jakob sowie unser Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat Gerold Wenzens dabei, als die Langenfelder Karnevalisten ihre neue Heimat im Jahnhaus, Miros Restaurant Steakhaus Hotel feierten. „Der Karneval ist ein wichtiger Teil unserer Langenfelder Tradition, und wir setzen uns dafür ein, dass unser Brauchtum weiterlebt“, betonte Gerold Wenzens. Nach der Schließung der Martinsklause war es nicht einfach, ein neues Domizil zu finden – umso größer die Freude, dass die Prinzenburg jetzt allen Vereinen und Närrinnen und Narren zur Verfügung steht.Das Prinzenpaar Manuel I. und Holger I. sorgte mit ihrem Talent und ihrer guten Laune für beste Stimmung – und bringt sogar TikTok-Fans ins Schwärmen!  Wir wünschen allen Langenfeldern eine tolle Karnevalssession und freuen uns auf viele jecke Momente in unserer Stadt!

Aktuelles, Anfragen/Anträge

B/G/L-Fraktion zu Gast beim 25. Fußball-Stadtwerke-Cup der Langenfelder Grundschulen

B/G/L-Fraktion zu Gast beim 25. Fußball-Stadtwerke-Cup der Langenfelder Grundschulen Am Samstag, den 11. Januar 2025, durften wir als B/G/L-Fraktion den 25. Fußball-Stadtwerke-Cup der Langenfelder Grundschulen in der Sporthalle des Konrad-Adenauer-Gymnasiums besuchen. Die energiegeladene Atmosphäre und das großartige Engagement der jungen Fußballtalente haben uns zutiefst beeindruckt.  Insgesamt traten zehn Grundschulen aus Langenfeld in zwei Gruppen gegeneinander an, um den begehrten Pokal zu gewinnen. Besonders hervorzuheben ist die Freude und Fairness, mit der die Kinder um jeden Ball kämpften und ihre Teams anfeuerten. Ein großes Lob gilt den Veranstaltern, insbesondere die Stadtwerke Langenfeld , die dieses wunderbare Turnier erneut möglich gemacht haben. Auch die perfekt organisierte Spielleitung und die spannenden Matches, die von der Begeisterung der Fans begleitet wurden, haben uns begeistert. Gerold Wenzens, Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat der B/G/L, nahm auch an der Preisverleihung teil und sagte: „Es ist wichtig, junge Talente zu fördern und ihnen eine Plattform zu bieten. Der Stadtwerke-Cup zeigt, wie wertvoll Sport für die Gemeinschaft ist – hier wird Zusammenhalt, Fairness und Teamgeist gelebt.“.Auch für uns als Fraktion ist es ein besonderes Anliegen, das Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit zu unterstützen.  Der Stadtwerke-Cup zeigt eindrucksvoll, wie wichtig der Sport für Gemeinschaft, Integration und Fairness ist. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen und bedanken uns bei den Schulen, Lehrkräften, Eltern und Helferinnen und Helfern, die dieses sportliche Highlight gestaltet haben. Der Tag hat uns einmal mehr gezeigt, wie lebendig der Sport in Langenfeld ist und wie viel Freude er den jungen Menschen bereitet. Herzlichen Glückwunsch an die Siegerteams  und ein großes Dankeschön an alle, die diesen Tag zu einem Erfolg gemacht haben!

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Unser Jahresflyer ist da!

Unser Jahresflyer ist da! In den kommenden Tagen wird unser aktueller Jahresflyer an alle Haushalte in Langenfeld verteilt. Mit diesem Flyer möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere bisherigen Aktivitäten geben und zugleich aufzeigen, welche Themen uns im kommenden Jahr bewegen werden. Von der Stadtteilentwicklung über bezahlbaren Wohnraum bis hin zu wichtigen Entscheidungen in der Schulpolitik – wir setzen uns weiterhin engagiert für die Interessen unserer Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger ein. Highlights aus dem Flyer: Transparenz und Bürgernähe: Regelmäßige Infostände in der Innenstadt und in den einzelnen Ortsteilen. Schulpolitik: Prüfung des Baus einer neuen Gesamtschule, um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden. Bezahlbarer Wohnraum: Einführung eines Punktesystems, das Langenfelderinnen und Langenfeldern einen gezielten Zugang zu Wohnraum ermöglichen soll. Umweltschutz: Unser „Dreck-Weg-Tag“ mobilisiert jedes Jahr zahlreiche Helferinnen und Helfer, um unsere Stadt sauberer zu machen. Darüber hinaus haben wir in den einzelnen Ortsteilen spezifische Flyer verteilt, die gezielt auf die dortigen Themen und Projekte eingehen. So bleiben Sie stets bestens informiert über die Entwicklungen in Ihrer direkten Umgebung. Unser Bürgermeisterkandidat Gerold Wenzens stellt sich vor Auch Gerold Wenzens, unser Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahl im September 2025, kommt in diesem Flyer zu Wort. Gerold Wenzens, 52 Jahre alt, lebt mit seiner Familie in Immigrath und ist Diplom-Ökonom. Als Mitbegründer der B/G/L engagiert er sich seit fast 30 Jahren im Stadtrat und ist ebenso lange Vorsitzender unserer Ratsfraktion. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Sachkenntnis hat er entscheidend dazu beigetragen, die B/G/L zur zweitstärksten politischen Kraft in Langenfeld zu entwickeln. Weitere Informationen zu Gerold Wenzens finden Sie unter www.wenzens-für-langenfeld.de. Ihre Meinung ist uns wichtig Wir laden Sie herzlich ein, uns Ihre Anregungen, Fragen oder Ihr Feedback zu den Themen im Flyer mitzuteilen. Schreiben Sie uns oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – Ihre Meinung zählt! Zum Abschluss möchten wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesundes neues Jahr 2025 wünschen. Möge es ein Jahr voller Freude, Erfolg und Gesundheit für Sie und für unsere gemeinsame Stadt Langenfeld werden. Wir freuen uns auf einen offenen Dialog und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Stadt zu gestalten. Ihre B/G/L Fraktion Download

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Haushaltsrede von Gerold Wenzens

Haushaltsrede von Gerold Wenzens In seiner Haushaltsrede beleuchtet Gerold Wenzens die finanzielle Situation Langenfelds im Rahmen des Doppelhaushalts 2025/2026. Kernpunkte: Doppelhaushalt: Ein sinnvoller Schritt, um dem künftigen Rat Zeit für Anpassungen zu verschaffen. Finanzielle Herausforderungen: Defizite von -19 Mio. € (2025) und -22 Mio. € (2026) führen zur Erschöpfung der Ausgleichsrücklage ab 2027 und bedrohen die finanzielle Stabilität. Konsolidierungsbedarf: Notwendige Maßnahmen wurden unzureichend ergriffen. Beispiele erfolgreicher Konsolidierungen aus der Vergangenheit dienen als Mahnung und Inspiration. Zukunftsaufgaben: Investitionen in Schulen, Kita-Plätze, bezahlbaren Wohnraum, Klimaschutz und die Innenstadt sind unerlässlich. Die Rede mahnt an, die Chance zu nutzen, die Stadt aus eigener Kraft zu sanieren, und betont die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Haushaltsmanagements Download

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Gerold Wenzens wird Bürgermeister-Kandidat der B/G/L für die Kommunalwahl 2025

Gerold Wenzens wird Bürgermeister-Kandidat der B/G/L für die Kommunalwahl 2025   Die Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L) stellt ihren Kandidaten für das Bürgermeisteramt bei der Kommunalwahl 2025 vor: Gerold Wenzens, ein erfahrener und engagierter Langenfelder, wird von Fraktion und Vorstand der unabhängigen Wählervereinigung nominiert. Der 52-jährige Diplom-Ökonom, der mit seiner Familie, zu der auch zwei Kinder gehören, in Immigrath lebt, ist seit fast dreißig Jahren Mitglied des Langenfelder Stadtrates und hat in dieser Zeit als Vorsitzender der B/G/L-Ratsfraktion die politische Landschaft der Stadt maßgeblich mitgestaltet. Zudem ist Wenzens Mitbegründer der B/G/L und engagiert sich über viele Jahre als finanzpolitischer Sprecher und als Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss sowie im Sparkassenverwaltungsrat. „Ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen, wenn sich die Bürgerinnen und Bürger einen politischen Wandel an der Spitze des Rathauses wünschen“, erklärt Wenzens und fügt hinzu: „Es ist Zeit für neue Impulse und eine Politik, die näher an den Menschen ist.“Mit seinem tiefen Verständnis für die Strukturen und Abläufe der Langenfelder Stadtverwaltung ist Wenzens davon überzeugt, dass Transparenz und Bürgernähe der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft Langenfelds sind. Zur Wahl standen Sven Lucht und Gerold Wenzens, wobei sich die Mitglieder nach einer fairen und konstruktiven Diskussion für Gerold Wenzens entschieden haben. Unter seiner Führung konnte die B/G/L in den vergangenen Jahren zur zweitstärksten politischen Kraft in der Stadt aufsteigen.„Vielleicht schaffen wir es, als erste unabhängige Wählervereinigung den ersten parteiunabhängigen Bürgermeister in Langenfeld zu stellen“, blickt Wenzens optimistisch in die Zukunft. Die Bürgergemeinschaft Langenfeld ist stolz, einen so erfahrenen und engagierten Kandidaten für das Bürgermeisteramt zu präsentieren und setzt alles daran, Langenfeld mit frischen Ideen und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Bürger weiter voranzubringen.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Großes Interesse beim Info-Abend der B/G/L: Bürger:innen aus Gieslenberg-Mehlbruch fordern besseren ÖPNV

Großes Interesse beim Info-Abend der B/G/L: Bürger:innen aus Gieslenberg-Mehlbruch fordern besseren ÖPNV Am 28.11. 2024 veranstaltete die B/G/L einen Info-Abend im evangelischen Gemeindehaus in Reusrath zum Thema ÖPNV in den südlichen Ortsteilen Gieslenberg und Mehlbruch. Trotz kurzfristiger Einladung nahmen über 35 engagierte Bürger:innen teil. Sie brachten klare Forderungen vor: Die Stadt Langenfeld soll eine Bedarfsabfrage durchführen, um ihre Mobilitätswünsche zu erfassen und Lösungen für die mangelhafte Anbindung zu finden. Drängende Probleme und Stimmen aus der Bürgerschaft Derzeit verbindet lediglich die Linie 232 als Schülerbus in den frühen Morgenstunden und am Nachmittag mit jeweils einer Fahrt,  sowie ein Anruf-Sammel-Taxi (AST) die Ortsteile mit der Innenstadt und weiteren Zielen. Doch das zuständige Taxiunternehmen hat den Vertrag wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit gekündigt – der Betrieb endet Ende 2024. Auch die Schüler:innen der weiterführenden Schulen stehen vor täglichen Herausforderungen: Überfüllte oder ausfallende Busse und gefährliche Fußwege prägen den Alltag vieler Familien. Eltern beklagten, dass Kinder auf einer Straße mit Tempo-100-Abschnitten laufen müssen, oft ohne ausreichende Beleuchtung und mit Hindernissen auf den Gehwegen. Auch ältere Bürger:innen leiden unter der schlechten Anbindung. Viele sind auf das Auto angewiesen – eine Option, die aus gesundheitlichen oder finanziellen Gründen nicht immer möglich ist. „Wer nicht selbst fahren kann, muss die 1300 Meter bis zum nächsten Supermarkt zu Fuß gehen. Das ist für viele, vor allem Sehbehinderte, ein unüberwindbares Hindernis“, so eine Anwohnerin. Lösungen und Perspektiven Im Verlauf der Veranstaltung wurden Alternativen und Vorschläge diskutiert. Warum nicht die neue, geplante Linie von Leichlingen aus kommend über Mehlbruch und Gieslenberg führen? Die Anwesenden forderten, dass die Bedürfnisse der Anwohner:innen stärker in die Planungen einbezogen werden. B/G/L-Ratsherr Andreas Menzel bot konkrete Unterstützung an: „Die Anliegen können entweder über unsere Fraktion als politischer Antrag oder direkt von den Bürger:innen nach §24 der Gemeindeordnung eingebracht werden.“ Gleichzeitig kritisierte er, dass aktuelle Gutachten aufgrund niedriger Fahrgastzahlen den ÖPNV-Bedarf der Region herunterspielen: „Es braucht bessere Abfragen und den politischen Willen, Mobilität für alle zu ermöglichen!“ Fazit: Bürgerwille für nachhaltige Mobilität Die B/G/L Fraktion wird die Themen aus der Veranstaltung in die politische Arbeit einbringen. Unser Ziel ist klar: Eine bedarfsgerechte, umweltfreundliche Mobilität, die alle Generationen einbezieht. Es ist an der Zeit, dass auch die südlichen Ortsteile Gehör finden und endlich die Anbindung erhalten, die sie verdienen.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Besuchen Sie uns auf dem Richrather Weihnachtsmarkt – Gemeinsam für die Tiere!

Besuchen Sie uns auf dem Richrather Weihnachtsmarkt – Gemeinsam für die Tiere! Am 14. Dezember 2024 von 11:00 bis 20:00 Uhr sind wir, die Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L), wieder mit einem liebevoll gestalteten Stand zusammen mit dem Tierheim Hilden vertreten.  Unser Angebot: Tiertrödel und Überraschungstüten für Hunde und Katzen Handgemachte Dekoartikel Leckere Plätzchen für Mensch und Tie Selbstgemachte Marmeladen und Liköre Der Clou: Jeder Cent aus dem Verkauf fließt 100 % direkt in die Arbeit des Tierheims Hilden für den Schutz und das Wohl der Tiere!Nicht nur für den guten Zweck, sondern auch für kommunalpolitische Gespräche stehen wir gerne zur Verfügung.Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine wundervolle Vorweihnachtszeit!

Aktuelles, Anfragen/Anträge

B/G/L Fraktion auf dem Seminar „Jede Stimme zählt – Wahlkampfstrategien“

B/G/L Fraktion auf dem Seminar „Jede Stimme zählt – Wahlkampfstrategien“ Vom 22.11. bis 24.11.2024 haben wir, die B/G/L Fraktion, an dem Seminar „Jede Stimme zählt – Wahlkampfstrategien“ teilgenommen, um uns bestmöglich auf die Kommunalwahlen 2025 vorzubereiten. In intensiven Workshops haben wir wichtige Strategien erarbeitet, die es uns ermöglichen, die Themen, die Euch, den Langenfelderinnen und Langenfeldern, wirklich am Herzen liegen, in den Mittelpunkt unseres Wahlkampfes zu stellen. Wir haben uns intensiv damit beschäftigt, wie wir Euch gezielt erreichen können – sei es durch die richtigen Themen oder durch den verstärkten Einsatz neuer Medien. Ziel ist es, direkt mit Euch in Kontakt zu treten und Eure Wünsche und Anliegen in unsere Arbeit einfließen zu lassen. Unser Wunsch ist es, einen Wahlkampf zu führen, der transparent, bürgernah und vor allem lösungsorientiert ist – und der dazu beiträgt, Langenfeld gemeinsam weiter nach vorne zu bringen. Eure Meinung und Eure Ideen sind uns wichtig, und wir möchten sie aktiv in die politische Arbeit einfließen lassen. Gemeinsam können wir Langenfeld zu einem noch lebenswerteren Ort gestalten – eure Ideen und euer Engagement sind dabei entscheidend! Lass uns wissen, was dir wichtig ist!

Nach oben scrollen