Bürgergemeinschaft Langenfeld e.V.

Täglich von 8.00h bis 18.00h

BÜRGERGEMEINSCHAFT LANGENFELD
LANGENFELDS UNABHÄNGIGE
WÄHLERVEREINIGUNG IM STADTRAT

Edit Template

Anfragen/Anträge

eine zweite Kategorie als Beispiel

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Wir starten mit neuem Fraktionsvorstand in die kommende Wahlperiode

Wir starten mit neuem Fraktionsvorstand in die kommende Wahlperiode Am Montag, den 13.10.2025, haben wir uns zu unserer konstituierenden Sitzung getroffen und einen wichtigen personellen Schritt für die neue Wahlperiode vollzogen. Nach über 30 Jahren an der Spitze unserer Fraktion hat Gero Wenzens den Vorsitz abgegeben, um künftig als Bürgermeister der Stadt Langenfeld tätig zu sein. Seine letzte Amtshandlung als Fraktionsvorsitzender war es, die Wahl seiner Nachfolger zu leiten. Wir danken ihm für die langjährige Zusammenarbeit und wünschen ihm für seine neue Aufgabe alles Gute. Zukünftig wird eine Doppelspitze den Fraktionsvorsitz bei der B/G/L übernehmen: Fraktionsvorsitz (Doppelspitze): Torsten Fuhrmann und Felix Freitag Beisitzer im Fraktionsvorstand: Detlef Jakob Fraktionsgeschäftsführer: Christian Wozny Mit diesem Team und dem klaren Wahlergebnis als stärkste Fraktion im Stadtrat starten wir geschlossen, motiviert und mit frischem Schwung in die neue Wahlperiode.Unser Ziel ist es, Langenfeld aktiv weiterzuentwickeln und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger konsequent zu vertreten – gemeinsam, engagiert und mit einem starken Teamgeist. v.l.n.r. Detlef Jakob, Torsten Fuhrmann, Felix Freitag

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Wir haben Erfolg! B/G/L-Antrag zu Infotafeln an der Wasserburg Haus Graven im Kulturausschuss einstimmig angenommen

Wir haben Erfolg! B/G/L-Antrag zu Infotafeln an der Wasserburg Haus Graven im Kulturausschuss einstimmig angenommen Wir haben einen wichtigen Erfolg für die Wasserburg Haus Graven erzielt: Unser Antrag zur Verbesserung der Informationsmöglichkeiten an diesem kulturell bedeutenden Ort wurde vom Kulturausschuss in seiner Sitzung am 16. September 2025 einstimmig angenommen. Der Ausschuss ist unserer Empfehlung gefolgt und hat die Verwaltung mit der entsprechenden Prüfung beauftragt. Unser Ziel ist es, Besucherinnen und Besuchern – insbesondere dann, wenn die Wasserburg geschlossen ist – dennoch die Möglichkeit zu geben, sich umfassend über die Angebote der drei dort ansässigen Nutzer zu informieren. Dabei geht es um: Den Förderverein Wasserburg Haus Graven e.V. Das Burgcafé Wasserburg Haus Graven Das Bildungszentrum für Umwelt- und Klimaschutz Unser kulturpolitischer Sprecher Sven Lucht erläuterte den Antrag und betonte, dass geeignet platzierte und denkmalgerechte Schaukästen einen klaren Mehrwert darstellen, ohne das Erscheinungsbild der Wasserburg zu beeinträchtigen. Wir sehen, dass die aktuelle Situation mit unübersichtlichen Informationen „unschön“ ist und freuen uns über die fraktionsübergreifende Unterstützung für unsere Initiative. Der Prüfauftrag an die Verwaltung Der vom Ausschuss einstimmig gefasste Beschluss beauftragt die Verwaltung nun mit folgenden Schritten: Denkmalschutz prüfen: Die Verwaltung soll prüfen, ob für die drei Nutzer jeweils ein Schaukasten aufgestellt werden kann, der verträglich mit dem Denkmalschutz zur Wasserburg Haus Graven ist. Fördermittel sichern: Es soll geprüft werden, ob für die Umsetzung Fördermittel in Anspruch genommen werden können, um die finanzielle Belastung für die Stadt zu reduzieren. Bericht erstatten: Die Verwaltung wird beauftragt, in einer der nächsten Sitzungen des Kulturausschusses über das Ergebnis der Prüfung zu berichten und eine Einschätzung zu den gegebenenfalls entstehenden Kosten vorzulegen. Wir sind zuversichtlich, dass das Verfahren nun zügig vorangehen kann, da wir die Verwaltung gebeten haben, das Projekt nicht unnötig in die Länge zu ziehen. Wir danken allen Ausschussmitgliedern für die einstimmige Unterstützung dieses wichtigen Vorhabens.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Tempo 30 auf der Bahnhofstraße kommt früher! 

Tempo 30 auf der Bahnhofstraße kommt früher!  Im Bau- und Verkehrsausschuss am 2. Oktober fand unser Antrag „Tempo 30 Bahnhofstraße“ eine Mehrheit.Auch die CDU hatte einen ähnlich lautenden Antrag eingebracht.  Beide Anträge wurden gemeinsam beraten und abgestimmt – mit dem Ergebnis, dass die Einführung von Tempo 30 auf der Bahnhofstraße nun vorzeitig umgesetzt wird.Ursprünglich war die Maßnahme erst im Zuge der geplanten Neugestaltung der Bahnhofstraße im Jahr 2027 vorgesehen, nun wird sie davon losgelöst vorgezogen.Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit, weniger Lärm und eine höhere Aufenthaltsqualität in der Bahnhofstraße.Andreas Menzel,  unser verkehrspolitischer Sprecher betont:„Wir freuen uns, dass unser Antrag eine Mehrheit gefunden hat. Die Entlastung für die Anwohnerinnen und Anwohner der Bahnhofstraße ist längst überfällig. Tempo 30 sorgt für mehr Sicherheit und Ruhe – davon profitieren alle.“Wir sind seid mehr als einem Jahr im engen Austausch mit den Anwohnerinnen und Anwohnern der Bahnhofstraße und freuen uns über die Rückmeldungen und Anregungen zur weiteren Entwicklung vor Ort.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Danke für dieses großartige Vertrauen!

 Danke für dieses großartige Vertrauen! Die Kommunalwahl 2025 ist ein historischer Moment für die B/G/L – wir sind erstmals stärkste Fraktion im Stadtrat! Mit 31,4 % haben wir die CDU überholt und unser Ergebnis deutlich verbessert. Dieses starke Signal verdanken wir einzig und allein Euch – den Bürgerinnen und Bürgern von Langenfeld. Euer Vertrauen und Eure Unterstützung geben uns Rückenwind und zeigen: Der Wunsch nach Veränderung, Bürgernähe und einem neuen Miteinander ist groß.Dafür sagen wir von Herzen DANKE!Ein besonderer Glückwunsch gilt unserem Bürgermeisterkandidaten Gerold Wenzens – Deine Wahl für Langenfeld, der mit 41,3 % klar vorne liegt.Doch: Die Entscheidung ist noch nicht gefallen. Am 28. September kommt es zur Stichwahl zwischen Gerold Wenzens (B/G/L) und Dieter Braschoss (CDU).Damit der Wechsel gelingt, brauchen wir noch einmal Eure Unterstützung. Geht bitte zur Wahl oder nutzt die Briefwahl – und setzt euer Kreuz für Gerold Wenzens. Jede Stimme zählt!Lasst uns gemeinsam diesen Schwung mitnehmen – für ein starkes, lebendiges und zukunftsorientiertes Langenfeld.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Unentschlossen? Warum die Bürgergemeinschaft Langenfeld die richtige Wahl für Langenfeld ist!

Unentschlossen? Warum die Bürgergemeinschaft Langenfeld die richtige Wahl für Langenfeld ist! Viele Langenfelderinnen und Langenfelder stehen bei der kommenden Kommunalwahl 2025 vor der gleichen Frage: Wem kann ich meine Stimme geben, wenn ich mir eine echte Veränderung für meine Stadt wünsche? Genau an diesem Punkt setzt die Bürgergemeinschaft Langenfeld an. Wir stehen dafür, dass Langenfeld wieder bürgernah, ehrlich und zukunftsfähig gestaltet wird – von Langenfeldern, für Langenfelder. Und wenn du noch unentschlossen bist, welche Stimme bei dieser Wahl wirklich etwas bewegt, dann möchten wir dir zeigen, warum die Bürgergemeinschaft Langenfeld eine gute Wahl ist. Bürgernah statt abgehoben – wir hören zu und handeln Politik darf nicht nur auf Papier oder in Sitzungssälen stattfinden. Sie muss da ansetzen, wo die Menschen ihre Sorgen und Hoffnungen haben: im Alltag, im direkten Umfeld, in den Stadtteilen. Unser Anspruch ist es, Politik im ständigen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Wir hören zu, wir nehmen ernst, was uns gesagt wird, und wir handeln – auch dann, wenn es unbequem wird. Gerade hier unterscheiden wir uns von vielen anderen. Wir fragen kritisch nach, stellen Anträge und mischen uns ein, wenn wir sehen, dass Dinge nicht rund laufen. Nicht, um jeden Preis Opposition zu sein, sondern weil wir überzeugt sind: Nur wer Probleme offen anspricht, kann sie auch lösen. Ein starkes, eingespieltes Team für Langenfeld Hinter der Bürgergemeinschaft Langenfeld steht keine anonyme Parteizentrale, sondern ein eingespieltes Team von engagierten Langenfelderinnen und Langenfeldern, die seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeiten. Wir sind unabhängig von Vorgaben aus Düsseldorf oder Berlin, wir brauchen keine Parteitagsbeschlüsse, um zu wissen, was für unsere Stadt richtig ist. Dieses Miteinander macht uns stark. Jeder bringt seine Kompetenzen und Erfahrungen ein, sei es in Wirtschaft, Verwaltung, Technik, Bildung oder Sozialem. Dadurch können wir eine große Bandbreite an Themen fachlich fundiert abdecken und uns dort einbringen, wo andere oft nur Schlagworte liefern. Für dich als Wählerin oder Wähler bedeutet das: Mit der Bürgergemeinschaft Langenfeld entscheidest du dich für ein Team, das weiß, wie Zusammenarbeit funktioniert, und das seine Energie voll und ganz auf Langenfeld konzentriert. Viele Schwerpunkte – eine klare Richtung Die Herausforderungen für Langenfeld sind vielfältig. Sicherheit im öffentlichen Raum, eine starke lokale Wirtschaft, funktionierende Infrastruktur, gute Schulen und Kitas, nachhaltige Stadtentwicklung – all das sind Themen, die nicht länger aufgeschoben werden dürfen. Die Bürgergemeinschaft Langenfeld steht dafür, diese Fragen nicht isoliert zu betrachten, sondern als Ganzes für die Stadt zu denken. Dabei gilt: Wir reden nicht nur, wir handeln. Die Bürgergemeinschaft Langenfeld hat in den letzten Jahren immer wieder bewiesen, dass wir mit klaren Ideen und pragmatischen Vorschlägen Bewegung in festgefahrene Debatten bringen. Mut zur Veränderung – weil Langenfeld mehr verdient Viele spüren: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Langenfeld braucht einen neuen Aufbruch. Zu lange wurde zu viel verwaltet und zu wenig gestaltet. Wir wollen das ändern. Denn Langenfeld verdient eine Politik, die Mut beweist – nicht eine, die Probleme schönredet. Deine Stimme für ein besseres Langenfeld Wenn du noch unentschlossen bist, ob du bei der kommenden Wahl überhaupt einen Unterschied machen kannst: Ja, das kannst du. Jede Stimme entscheidet darüber, wie stark die Bürgergemeinschaft Langenfeld im Rat vertreten ist und wie viel Gewicht wir den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger verleihen können. Mit deiner Stimme für die Bürgergemeinschaft Langenfeld unterstützt du eine Politik, die unabhängig, klar und bürgernah bleibt. Wenn du also eine ehrliche, verlässliche und zukunftsorientierte Veränderung für Langenfeld willst, dann ist deine Entscheidung einfach: Wähle die Bürgergemeinschaft Langenfeld – Besser für Langenfeld

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Ehrenamt macht Langenfeld stark!

Ehrenamt macht Langenfeld stark! Seit 30 Jahren schenken unsere Fraktionsmitglieder Petra und Detlef Jakob mit dem Mitmachzirkus Projektcircus Proscho Langenfeld Kindern unvergessliche Momente, stärken ihr Selbstvertrauen und bereichern unsere Stadt.  Solches Engagement verdient nicht nur Dank, sondern auch klare Unterstützung durch die Politik.Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass Ehrenamt in Langenfeld gefördert, entlastet und wertgeschätzt wird.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Sauberer Freizeitpark statt Gänsekot – wir bleiben dran!

Saubere Stadt – starke Bürgergemeinschaft! Unser Fraktionsmitglied Lars Wiemer ärgert sich nicht nur über die regelmäßige Vermüllung der S-Bahn in Langenfeld – er packt selbst an und sorgt für mehr Sauberkeit in unserer Stadt. Vielen Dank, Lars, für dein großartiges Engagement – gemeinsam packen wir es an! Genauso setzen wir uns als B/G/L ein – unter anderem für ein sauberes, lebenswertes und sicheres Langenfeld.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Saubere Stadt – starke Bürgergemeinschaft!

Sauberer Freizeitpark statt Gänsekot – wir bleiben dran! Die Diskussion rund um die Gänse im Freizeitpark ist alles andere als neu – und sie sorgt jedes Jahr aufs Neue für Ärger und Frust. Auch wir von der B/G/L haben uns in der Vergangenheit für pragmatische Lösungen stark gemacht, die den Freizeitpark sauber und nutzbar halten.Jetzt zeigt sich leider: Die Gänse sind zurück. Und zwar nicht zu knapp. Rund 75 Tiere – inklusive Nachwuchs – bevölkern aktuell wieder Liegewiesen und Sportflächen… mit den bekannten Folgen.  Da die nächste Sitzung des zuständigen Ausschusses erst im Oktober stattfindet und der Sommer dann vorbei ist, haben wir den kurzen Draht zur Verwaltung gesucht. Nicht mit großem Antrag – sondern mit klarem Hinweis: Bitte schnell handeln!Ob Drohne, Falkner oder andere kreative Lösungen – es muss etwas passieren.Für alle, die den Park nutzen wollen. Vor allem für Familien mit kleinen Kindern. Wir bleiben für Euch am Ball – damit im Freizeitpark herumlaufende Kinder nicht laufend in Gänsekot treten und die Nutzung der Liegewiesen ohne große Einschränkungen möglich bleibt.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Bahnhofstraße soll attraktiver & sicherer werden!

Bahnhofstraße soll attraktiver & sicherer werden!  Im November letzten Jahres hat die Stadtverwaltung verschiedene Ideen zur Umgestaltung der Bahnhofstraße vorgestellt – darunter auch: Tempo 30.Wir finden: Das sollte nicht warten! Denn sobald die Brücke auf der Knipprather Straße neu gebaut wird, rollt deutlich mehr Verkehr durch die Bahnhofstraße. Tolle Sache: Engagierte Anwohnerinnen und Anwohner haben schon vor einiger Zeit eigene Vorschläge an die Verwaltung – und auch an uns, die B/G/L – geschickt. Das zeigt: Die Menschen vor Ort wollen eine lebenswertere und sichere Bahnhofstraße. Und wir nehmen diesen Wunsch ernst.Darum bringen wir im nächsten Bau- und Verkehrsausschuss einen Antrag ein: Tempo 30 jetzt umsetzen – bevor die Bauarbeiten an der Brücke starten!

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Update: Unser Antrag für mehr Sicherheit am Bahnübergang Richrath

Update: Unser Antrag für mehr Sicherheit am Bahnübergang Richrath Viele von euch haben nachgefragt – hier kommt der aktuelle Stand: Wir haben im Mai beantragt, einen Zebrastreifen an der Hildener Straße beim Bahnübergang in Richrath einzurichten. Vor allem, um den Schulweg zur Bettine-von-Arnim-Gesamtschule sicherer zu machen.Die Verwaltung erkennt den Handlungsbedarf an – besonders zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Trotzdem gibt es noch Hürden:Der Landesbetrieb Straßen.NRW sieht Probleme in der Umsetzung, u. a. wegen der Straßenbreite und der Einordnung als „außerorts“.Die Stadt Langenfeld sieht das anders und hält weiter an der Prüfung fest.Auch die Deutsche Bahn muss einbezogen werden, da der Übergang in unmittelbarer Nähe zu den Gleisen liegt. Eine Stellungnahme steht noch aus.Sobald die Bahn eine Rückmeldung gibt, könnte ein Sicherheitsaudit folgen – ein wichtiger nächster Schritt!Wir bleiben für euch dran und setzen uns weiter mit Nachdruck für eine sichere Querung ein. Danke für eure Unterstützung und euer Interesse!

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Nach oben scrollen