Als B/G/L-Fraktion möchten wir den Beitrag von Gerold Wenzens, unserem Bürgermeisterkandidaten und Fraktionsvorsitzenden, gerne teilen, weil er zeigt, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Politik und der jungen Generation ist – besonders auch auf kommunaler Ebene.Gerold hatte diese Woche die Gelegenheit, bei den Diskussionsrunden an der Prismaschule dabei zu sein, wo er sich zusammen mit anderen Politikern der Langenfelder Parteien den Fragen der Schülerinnen und Schüler stellte. Dabei ging es nicht nur um die großen politischen Themen wie Europa 2025, sondern auch um die alltäglichen, lokalen Anliegen, die unsere Stadt betreffen.Es ist für uns besonders wichtig, dass die Jugend versteht, wie sie durch ihre Stimme und ihr Engagement die Stadtpolitik mitgestalten kann. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse an den Themen, die direkt vor ihrer Haustür liegen – von der Schulpolitik bis hin zu Fragen der Stadtentwicklung und Infrastruktur. Dieser Dialog ist wertvoll, weil er uns als Politiker hilft, die Sorgen und Wünsche der jungen Menschen zu verstehen und in unsere Entscheidungen einzubeziehen.Gerold Wenzens – Deine Wahl für Langenfeld betont in seinem Post, wie erfreulich es war zu sehen, dass die junge Generation nicht nur an großen, abstrakten Themen interessiert ist, sondern auch an den konkreten Fragen, die den Alltag in Langenfeld betreffen. Für uns als B/G/L-Fraktion ist das ein klarer Auftrag, die Kommunalpolitik weiterhin transparent zu gestalten und die jungen Menschen noch stärker in den politischen Prozess einzubinden.Deshalb teilen wir diesen Beitrag mit Freude: Er zeigt, wie wichtig es ist, im Dialog zu bleiben – nicht nur mit den etablierten politischen Akteuren, sondern auch mit denjenigen, die in Zukunft die Richtung unserer Stadt mitbestimmen werden.