Bürgergemeinschaft Langenfeld e.V.

Täglich von 8.00h bis 18.00h

BÜRGERGEMEINSCHAFT LANGENFELD
LANGENFELDS UNABHÄNGIGE
WÄHLERVEREINIGUNG IM STADTRAT

Edit Template

Anfragen/Anträge

eine zweite Kategorie als Beispiel

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Erinnern, Gedenken, Mahnen – Gemeinsam gegen das Vergessen

Erinnern, Gedenken, Mahnen – Gemeinsam gegen das Vergessen Wir als B/G/L-Fraktion teilen den Beitrag unseres Bürgermeisterkandidaten Gerold Wenzens – Deine Wahl für Langenfeld aus voller Überzeugung.80 Jahre nach dem Massaker am Wenzelnberg erinnern wir an die 71 unschuldigen Menschen, die dort von der Gestapo brutal ermordet wurden. Ein Verbrechen, das uns mahnt, wachsam zu bleiben.Gerade in einer Zeit, in der Nationalismus, Hass und Hetze wieder lauter werden, dürfen wir nicht schweigen. Erinnerung ist keine Schuldfrage – sie ist unsere Verantwortung!

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Verantwortung statt Schnellschuss: Warum wir den Bebauungsplan Iltisweg ablehnen

Verantwortung statt Schnellschuss: Warum wir den Bebauungsplan Iltisweg ablehnen Warum haben wir gegen den Start des Bebauungsplan-Verfahrens „Iltisweg/Alte Schulstraße“ gestimmt, obwohl dort auch ein Kindergarten und sozialer Wohnraum geplant sind?Sind wir etwa gegen neue Kindergärten oder sozialen Wohnungsbau, wie es uns die anderen Rats-Fraktionen vorwerfen?Natürlich nicht! Vielmehr haben wir grundsätzliche Zweifel an einer Bebauung an dieser Stelle – ganz unabhängig davon, was dort entstehen soll. Denn es gibt schwerwiegende Probleme, die zuerst gelöst werden müssen:Hochwasserschutz:Das Grundstück liegt in einem besonders gefährdeten Bereich für Starkregen-Ereignisse. Die bisher präsentierten Lösungen lassen sich jedoch nicht umsetzen. Daher können wir keinem Bebauungsplan-Verfahren zustimmen, solange zu befürchten ist, dass das neue Wohngebiet (inklusive des Kindergartens) und die bereits bestehende Bebauung vor Überflutungen stark gefährdet sind. An anderen Stellen wurden bereits ähnliche Fehler gemacht – mit erheblichen Schäden für Anwohner und hohen Kosten für die Steuerzahler.Verkehr:Ein neues Wohngebiet bedeutet immer mehr Verkehr – doch eine überzeugende Lösung fehlt an dieser Stelle. Die Kreuzung Alte Schulstraße / Kölner Straße (B8) müsste umgebaut werden, was laut Verwaltung mindestens eine halbe Million Euro kosten würde. Eine fundierte Machbarkeitsprüfung mit Zeitplan und Kostenabschätzung liegt jedoch nicht vor. Bevor diese offenen Fragen nicht geklärt sind, macht ein Bebauungsplan-Verfahren aus unserer Sicht keinen Sinn.Unser Fazit:Wir unterstützen ausdrücklich den Bau neuer Kindergartenplätze und bezahlbaren Wohnraums – aber nicht um jeden Preis und zu jedem Risiko. Solange zentrale Risiken beim Hochwasserschutz und der Verkehrsanbindung nicht geklärt sind, können wir den aktuellen Bebauungsplan-Verfahren nicht zustimmen.Wir setzen uns für eine nachhaltige und fundierte Stadtentwicklung ein.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

ÖPNV in Ortsteilen Mehlbruch und Gieslenberg – Bürger fordern Bedarfsanalyse

ÖPNV in Ortsteilen Mehlbruch und Gieslenberg – Bürger fordern Bedarfsanalyse In dem von der Stadtverwaltung erarbeiteten ÖPNV-Konzept für Langenfeld wurde der Politik im November 2024 ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das den Busverkehr durch eine verbesserte Taktung und neue Linienangebote attraktiver gestalten soll.„Die von uns als B/G/L-Fraktion geforderte Berücksichtigung der Ortsteile Mehlbruch und Gieslenberg wurde leider nicht in das Konzept aufgenommen. Als Begründung führte die Stadtverwaltung ein fehlendes Fahrgastaufkommen und mangelnde Wirtschaftlichkeit an – konkrete Zahlen konnte sie jedoch nicht vorlegen. Seit nun bald 25 Jahren gibt es indiesen Ortsteilen keinen regelmäßigen Busverkehr mehr“, erklärt Andreas Menzel, verkehrspolitischer Sprecher unserer Fraktion.In einer im Dezember 2024 durchgeführten Informationsveranstaltung in Reusrath haben wir uns intensiv mit der Bürgerschaft über dieses Thema ausgetauscht.Dabei wurde in der Diskussion deutlich, dass ein klarer Bedarf an regelmäßigen Busverbindungen in Richtung Innenstadt und S-Bahn besteht – sei es für den Weg zur Arbeit, zum Handel, zu Schulen oder zu Freizeiteinrichtungen.Über 570 Bürger aus Mehlbruch und Gieslenberg haben zur Ratssitzung am 25.03.2025 eine Bürgeranregung mit der Forderung nach einer detaillierten Bedarfsanalyse eingereicht, die an den zuständigen Fachausschuss für Bau und Verkehr verwiesen wurde und dort nun beraten wird.Gerold Wenzens – Deine Wahl für Langenfeld, unser Bürgermeisterkandidat und Fraktionsvorsitzender der B/G/L- Fraktion, betont: „Aus unserer Sicht ist es ein deutliches Signal, das ÖPNV-Konzept erneut zu überprüfen und dabei die Ortsteile Mehlbruch und Gieslenberg angemessen einzubeziehen.“

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Die Markthalle – ein trauriges Kapitel mitten in Langenfeld!

Die Markthalle – ein trauriges Kapitel mitten in Langenfeld! Wir als B/G/L-Fraktion teilen den Beitrag unseres Bürgermeisterkandidaten Gerold Wenzens – Deine Wahl für Langenfeld gerne, denn die aktuelle Situation der Markthalle ist nicht länger hinnehmbar. Was einst ein lebendiger Treffpunkt war, ist heute geprägt von Leerstand, Rechtsstreitigkeiten und fehlendem Konzept. Kaum noch Anbieter Defekte Heizung & nicht funktionierender Aufzug Unattraktive Atmosphäre & wirtschaftlicher Stillstand Es braucht dringend neue Impulse, um die Markthalle wieder zu einem Anziehungspunkt für unsere Stadt zu machen!Wir unterstützen die Forderung nach einem tragfähigen Konzept und werden uns auch aktiv für eine Lösung einsetzen.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

B/G/L Fraktion zu Gast bei der Jahreshauptversammlung des Schwimmverein Langenfeld e.V.

B/G/L Fraktion zu Gast bei der Jahreshauptversammlung des Schwimmverein Langenfeld e.V. Sport verbindet! Die Sportausschuss-Mitglieder Bernd Geuß und Andreas Menzel waren am Freitagabend zu Gast bei der Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Langenfeld.Bei der gut besuchten Veranstaltung gab es spannende Einblicke in die Vereinsstruktur sowie einen Rückblick auf die beeindruckenden Erfolge der letzten Saison. Zudem wurde der bisherige Vorstand einstimmig bestätigt – ein Zeichen für das Vertrauen in die hervorragende Arbeit der letzten Jahre!Unser sportpolitischer Sprecher Andreas Menzel betonte:„Der Schwimmverein Langenfeld leistet einen wertvollen Beitrag zum Sportleben in unserer Stadt. Wir stehen weiterhin fest an der Seite der Vereine und setzen uns aktiv für ihre Unterstützung und Weiterentwicklung ein!“Sport und Ehrenamt sind wichtige Säulen unseres gesellschaftlichen Lebens – nicht nur im Wahlkampf, sondern fortlaufend in unserer politischen Arbeit setzen wir uns für eine nachhaltige Sportförderung, den Ausbau der Sportinfrastruktur und eine enge Zusammenarbeit mit den Vereinen in Langenfeld ein.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld. Am 21. März 2025 nahmen wir an der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld teil, um unsere Wertschätzung für ihren unverzichtbaren Einsatz zu zeigen.Der Jahresrückblick 2024 bot spannende Einblicke in die zahlreichen Einsätze und Herausforderungen. Besonders beeindruckend: die Arbeit der Jugend- und Kinderfeuerwehr, die mit großem Engagement die nächste Generation auf den Feuerwehrdienst vorbereitet.Ein Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen und Beförderungen, die den herausragenden Einsatz der Mitglieder würdigten.Unser sozialpolitischer Sprecher Torsten Fuhrmann brachte es auf den Punkt:„Die Freiwillige Feuerwehr ist das Rückgrat unserer kommunalen Sicherheit. Ihr Engagement verdient unseren größten Respekt und unsere volle Unterstützung!“ Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld herzlich und setzen uns weiterhin für die besten Rahmenbedingungen der Einsatzkräfte ein!

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Ein spannender Einblick in Langenfelds Geschichte!

Ein spannender Einblick in Langenfelds Geschichte! Beim Treffen der Facebook-Gruppe „Langenfeld – Alte Ansichten“ und dem „Kulturgut e.V. Langenfeld“ konnten wir gemeinsam mit vielen Interessierten tief in die Stadtgeschichte eintauchen. Historische Ansichtskarten, Fotos, Bücher, Filme und spannende Vorträge machten diesen Tag zu einem echten Erlebnis.Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und alle Beteiligten, die mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, unsere Stadtgeschichte lebendig zu halten!Wir waren beeindruckt von der Vielfalt der historischen Schätze und der großen Begeisterung für Langenfelds Vergangenheit.Denn nur wer die Geschichte seiner Stadt kennt, kann ihre Zukunft bewusst mitgestalten. Als B/G/L-Fraktion setzen wir uns aktiv dafür ein, dieses Wissen zu bewahren und für kommende Generationen zugänglich zu machen.Die Identifikation mit unserer Heimat ist wichtig – und wir wollen dazu beitragen, dass die reiche Geschichte Langenfelds nicht in Vergessenheit gerät.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Für eine sichere Wasserversorgung – Flagge zeigen!

Für eine sichere Wasserversorgung – Flagge zeigen! Am Samstag, 15.03.2025 war unser Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat Gerold Wenzens vor Ort in Monheim bei der Kundgebung gegen die Kündigung unserer Kooperation “Verbandswasserwerk Langenfeld/Monheim”. Der Monheimer Stadtrat hat einen Weg eingeschlagen, der weitreichende Folgen für die Langenfelder und Monheimer Bürgerschaft haben würde: nach über 100 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit soll das gemeinsame Verbandswasserwerk aufgelöst werden. Dadurch drohen steigende Kosten für die Bürgerinnen und Bürger und unkalkulierbare Risiken für die Wasserversorgung und Qualität. Das dürfen wir nicht hinnehmen!Wir teilen die Meinung von Sonja Wienecke , der Bürgermeister-Kandidatin aller Monheimer Oppositionsparteien: Gerold Wenzens würde zusammen mit ihr als zukünftiger Bürgermeister von Langenfeld sofort einen neuen Vertrag abschließen, um die erfolgreiche Kooperation fortzusetzen.Denn gemeinsam läuft es einfach besser!Wir stehen voll hinter dem Konzept und dem Team des Verbandswasserwerkes Langenfeld/Monheim.Lasst uns zusammen für eine sichere Wasserversorgung kämpfen! Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Erfolgreicher Dreck-weg-Tag – Danke an über 150 Helfer!

Erfolgreicher Dreck-weg-Tag – Danke an über 150 Helfer! Gemeinsam haben wir über 80 Säcke Müll gesammelt und gezeigt, wie viel wir zusammen für unsere Stadt bewirken können.Ein großes Dankeschön an alle, die mit angepackt haben – jeder Beitrag zählt.Lasst uns diesen Schwung mitnehmen und weiterhin dafür sorgen, dass Langenfeld sauber bleibt. Nur gemeinsam können wir unsere Umwelt schützen und ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzen.Bleibt dran, engagiert euch – wir zählen auf euch.

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Mach mit beim Dreck-weg-Tag in Langenfeld!

Mach mit beim Dreck-weg-Tag in Langenfeld! Am 15. März 2025 laden wir wieder zum traditionellen Dreck-weg-Tag ein! Gemeinsam wollen wir mit euch die Stadtteile Reusrath, Berghausen, Richrath, Wiescheid und Immigrath von Müll und Unrat befreien – für eine saubere Umwelt und ein schönes Langenfeld. Wann? März 2025 Wo? Treffpunkte & Uhrzeiten: Wiescheid: Pött an der Parkstraße, 14:00 – 16:00 Uhr Reusrath: Virneburgstraße / Locher Weg, 10:00 – 12:00 Uhr Berghausen: St. Paulus / Treibstraße, 10:00 – 12:00 Uhr Richrath: Hans-Litterscheid-Platz, 14:00 – 16:00 Uhr Immigrath: Talstraße / Hinter den Gärten, 14:00 – 16:00 Uhr Was wird gestellt? Sammelzangen, Handschuhe und Müllsäcke Belohnung? Ein kleiner Umtrunk für alle Helfer Hilf mit, dass unser Dreck-weg-Tag ein voller Erfolg wird! Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und deiner Familie. Sag es weiter und bring gerne noch jemanden mit. Gemeinsam machen wir Langenfeld sauber! Bist du dabei?

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Nach oben scrollen