Bürgergemeinschaft Langenfeld e.V.

Täglich von 8.00h bis 18.00h

BÜRGERGEMEINSCHAFT LANGENFELD
LANGENFELDS UNABHÄNGIGE
WÄHLERVEREINIGUNG IM STADTRAT

Edit Template

bgl-master

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Neugestaltung des Spielplatzes „Am Pött“ in Wiescheid!

Neugestaltung des Spielplatzes „Am Pött“ in Wiescheid! Wir haben einen Antrag zur Neugestaltung des Spielplatzes „Am Pött“ in Wiescheid eingebracht.Dieser Antrag wird dem Jugendhilfeausschuss (JHA) zur Beratung und Abstimmung vorgelegt.  Antrag im Detail: Wir fordern, den Spielplatz „Am Pött“ in Wiescheid neu zu gestalten und dabei insbesondere die Errichtung von Wasserspielelementen zu prüfen und – wenn möglich – umzusetzen. Ziel ist es, den Spielbereich als „Matsch-Spielplatz“ auszurichten.  Begründung: Der Spielbereich „Am Pött“ steht häufig unter Wasser, was die Nutzbarkeit des Spielplatzes erheblich einschränkt.  Wasserspielplätze erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten eine attraktive Spielumgebung für Kinder. Eine Trockenlegung des Bereiches wäre ebenfalls möglich, jedoch sehen wir eine thematische Erweiterung des Spielplatzes um Wasserelemente als sinnvoller an.  „Der Spielplatz und das Gelände am Pött liegen mir besonders am Herzen. Aktuell steht der Spielplatz aber leider häufig unter Wasser, wodurch dieser nicht bespielt werden kann. Es ist höchste Zeit für eine umfassende Neugestaltung, um diesen wertvollen Ort wieder zu einem sicheren und attraktiven Spielbereich zu machen. Ich setze mich dafür ein, dass wir den Spielplatz umgestalten und ihn zb. mit Wasserelementen ausstatten, damit unsere Kinder endlich wieder unbeschwert spielen können“. so Torsten Fuhrmann, Ratsmitglied aus Wiescheid.    PDF Title Download

Aktuelles, Anfragen/Anträge

Versorgungssituation in Langenfelder Altenheimen

B/G/L-Fraktion fordert detaillierte Auskunft zur Versorgungssituation in Langenfelder Altenheimen  Die unabhängige Wählervereinigung B/G/L im Rat der Stadt Langenfeld hat zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Soziales und Ordnung eine umfassende Anfrage zur aktuellen Situation und zukünftigen Entwicklung der Versorgung in Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen im Stadtgebiet Langenfeld gestellt. In ihrer Anfrage an den Vorsitzenden des Ausschusses, Herrn Kurt Jaegeler, fordert die B/G/L-Fraktion Antworten auf folgende zentrale Fragen: Aktuelle Pflegeplatzkapazitäten und deren Auslastung: Wie viele Pflegeplätze stehen derzeit in den Langenfelder Altenheimen zur Verfügung und wie ist deren aktuelle Auslastung? Wartezeiten auf Pflegeplätze: Wie lange sind die durchschnittlichen Wartezeiten auf einen Pflegeplatz in den Langenfelder Einrichtungen? Entwicklung der Pflegeplätze in den letzten fünf Jahren: Wie hat sich die Anzahl der Pflegeplätze und deren Auslastung in den letzten fünf Jahren entwickelt? Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgungssituation: Welche Maßnahmen wurden in den letzten Jahren ergriffen, um die Versorgungssituation zu verbessern? Zukünftiger Bedarf an Pflegeplätzen: Wie schätzt die Verwaltung die zukünftige Entwicklung des Bedarfs an Pflegeplätzen ein, insbesondere angesichts der demografischen Veränderungen? Planungen und Projekte zur Pflegeinfrastruktur: Gibt es konkrete Planungen oder Projekte zur Erweiterung und Verbesserung der Pflegeinfrastruktur in Langenfeld? Wenn ja, welche? Neubauten und Erweiterungen bestehender Einrichtungen: Sind Neubauten oder Erweiterungen bestehender Einrichtungen geplant oder in der Umsetzung? Wenn ja, welche? Unterstützung für pflegende Angehörige: Werden spezielle Schulungen oder Informationsveranstaltungen durch die Verwaltung für pflegende Angehörige angeboten? Wenn ja, welche? Begründung der Anfrage: Die B/G/L-Fraktion betont die gemeinsame Verantwortung von Pflegekassen, Bundesländern und Kommunen für die Bereitstellung einer ausreichenden Anzahl an Pflegeplätzen. Diese Verantwortung ist notwendig, um eine umfassende und gerechte Versorgung sicherzustellen. Während die Pflegekassen die Finanzierung und Qualitätssicherung gewährleisten, sind Bundesländer und Kommunen für die Planung und Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur zuständig. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Umsetzung und Verteilung dieser Verantwortung stark von regionalen Gegebenheiten und gesetzlichen Bestimmungen abhängt. Unterschiede in der Bevölkerungsdichte, den demografischen Entwicklungen und den vorhandenen Ressourcen führen zu variierenden Anforderungen und Lösungen in den einzelnen Regionen. Torsten Fuhrmann und Dieter Busse, Ratsmitglieder der B/G/L-Fraktion, unterstreichen die Bedeutung der kommunalen Verantwortung und das Engagement der Fraktion für eine bedarfsgerechte pflegerische Versorgung in Langenfeld.    PDF Title Download

Aktuelles, Anfragen/Anträge

B/G/L-Fraktion fordert Klarheit über Zukunft des katholischen Friedhofs in Langenfeld-Wiescheid

B/G/L-Fraktion fordert Klarheit über Zukunft des katholischen Friedhofs in Langenfeld-Wiescheid Die B/G/L-Fraktion hat eine umfassende Anfrage bezüglich der möglichen Schließung des katholischen Friedhofs in Langenfeld-Wiescheid gestellt. Die B/G/L Fraktion verlangt Aufklärung über die Zukunft des Friedhofs. Aus der Bürgerschaft wurde berichtet, dass der Verkauf von Grabstellen sowie Bestattungen auf dem katholischen Friedhof in Wiescheid möglicherweise eingestellt wurden. Vor diesem Hintergrund hat die B/G/L-Fraktion zehn gezielte Fragen an die Verwaltung gerichtet:  Erkenntnisse der Verwaltung: Liegen Informationen über eine bevorstehende Schließung oder das Auslaufen des Pachtvertrags vor? Informationsstand der Verwaltung: Wurde die Stadtverwaltung von der Katholischen Kirche über die Schließungspläne informiert? Information der Bestattungshäuser: Sind die Bestattungshäuser in Langenfeld über den aktuellen Stand informiert? Zukunft der bestehenden Grabstätten: Was passiert mit den aktuellen Grabstätten auf dem Friedhof? Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Hat die Kirchengemeinde die Schließung gemäß §3 Abs.1 BestG NRW der Gemeinde angezeigt? Laufzeit der Nutzungsrechte: Wie lange laufen die aktuellen Nutzungsrechte noch? Notwendigkeit und Durchführung von Umbettungen: Müssen Umbettungen stattfinden? Wenn ja, wohin und wie viele Verstorbene sind betroffen? Auswirkungen auf andere Friedhöfe: Wie wird sich eine Schließung auf die anderen Friedhöfe in Langenfeld auswirken? Kapazitäten der bestehenden Friedhöfe: Können die bestehenden Friedhöfe die zusätzlichen Kapazitäten auffangen? Planung eines alternativen Friedhofs: Gibt es Pläne für einen alternativen Friedhof für die Bürger in Wiescheid? “Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht auf Transparenz und Klarheit über die Zukunft des Friedhofs in Wiescheid“, so Torsten Fuhrmann, Ratsmitglied aus Wiescheid der B/G/L-Fraktion. „Wir erwarten von der Verwaltung klare Antworten auf unsere Fragen, um die Unsicherheiten in der Bevölkerung zu beseitigen.” Die B/G/L-Fraktion setzt sich dafür ein, dass die Interessen der Bürger in Langenfeld gewahrt bleiben und mögliche negative Folgen einer Friedhofsschließung rechtzeitig adressiert werden.

Aktuelles

B/G/L Fraktion besuchte den diesjährigen LBM Tuspo-Cup in Richrath

Die B/G/L-Fraktion freut sich, Ihnen von unserem Besuch beim diesjährigen LBM Tuspo-Cup zu berichten. Dieses großartige Event hat erneut gezeigt, wie wichtig der Vereinssport für unsere Gemeinschaft ist. Besonders stolz sind wir darauf, dass sowohl bei den Damen als auch bei den Herren der Tuspo Richrath als Gewinner hervorgegangen ist. Herzlichen Glückwunsch an diese beeindruckenden Teams!Auch gratulieren wir allen Turnierteilnehmern herzlich. Eure Teilnahme und Euer Einsatz haben dieses Turnier zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht. Die Freude und der Enthusiasmus, die wir bei diesem Turnier erlebt haben, bestärken uns in unserem Engagement für den Vereinssport in Langenfeld. Sportvereine sind das Herzstück unserer Gemeinschaft. Sie fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch den Zusammenhalt und den Teamgeist, der uns als Stadt stark macht. Die B/G/L-Fraktion setzt sich dafür ein, die Rahmenbedingungen für den Vereinssport weiter zu verbessern. Wir wollen sicherstellen, dass Vereine wie der Tuspo Richrath die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um weiterhin Erfolge zu feiern und junge Talente zu fördern.

Aktuelles

Starkregen- und Hochwasserschutz in Langenfeld

Starkregen- und Hochwasserschutz in Langenfeld  Die Sicherheit unserer Stadt bei Starkregen und Hochwasser ist ein zentrales Anliegen der B/G/L Fraktion. Schon mehrfach haben wir darüber berichtet, auf Missstände hingewiesen und auf Lösungen gedrängt.  Ein besorgniserregendes Beispiel ist das Regenversickerungsbecken auf den Locher Wiesen in Reusrath. Dieses Becken hat seine Funktion nicht erfüllt, da das Wasser nicht wie vorgesehen versickert. Das hat am 14. Juli 2021 dazu geführt, dass das Becken vorschnell voll- und übergelaufen ist und in den anliegenden Straßenzügen für vollgelaufene Keller und große Schäden gesorgt hat.   Vor einigen Wochen war das Becken wieder bis zur Kante gefüllt und drohte überzulaufen.Nun hat die Stadtverwaltung Langenfeld reagiert und es wird eine Lösung herbeigeführt. Installiert wird eine sogenannte Hebeanlage. Sobald eine gewisse Wasserhöhe in dem Becken erreicht ist, wird das Wasser abgepumpt. Ob das Wasser dann zukünftig in den angrenzenden Reusrather Bach oder in den Regenwasserkanal gepumpt wird, ist noch nicht final durch die zuständige Genehmigungsbehörde entschieden. Ein weiterer Erfolg ist die Flutmulde im Immigrather Kaisersbusch, die gestern ihre Feuertaufe bestanden hat. Nach starken Regenfällen stieg der Wasserspiegel des Gladbach bedrohlich an, doch das Wasser konnte dank der Überlaufstelle in die Flutmulde abgeleitet werden, was den Gladbach deutlich entlastete. Noch beim letzten Starkregen vor einigen Monaten hatte der Überlauf versagt. Auf unsere Forderung hin wurde ein Praxistest durchgeführt, der nun die Funktionsfähigkeit bestätigt hat. Seit 2021 hat die B/G/L Fraktion mehrere erfolgreiche Anträge sowie Anfragen zum Thema Hochwasser- und Starkregenschutz eingebracht. Wir werden weiterhin hartnäckig bleiben, um die Sicherheit und den Schutz unserer Stadt zu gewährleisten.

Aktuelles

Langenfeld leidet unter extrem hohen Temperaturen und belegt leider Platz 3 im Hitzecheck der Umwelthilfe

Langenfeld leidet unter extrem hohen Temperaturen und belegt leider Platz 3 im Hitzecheck der Umwelthilfe, siehe  Bericht der RP, von 76 Städten aus NRW mit Einwohnern ab 50.000 Einwohnern. Die dichte Bebauung und hohe Bevölkerungsdichte in unserer Innenstadt schaffen starke Hitzeinseln, die zu gefährlich hohen Temperaturen führen. Besonders ältere Menschen und Kinder sind betroffen. Die Klimaerwärmung verschärft dieses Problem, und es ist dringender denn je, Maßnahmen zur Klimaanpassung zu ergreifen. Die B/G/L Fraktion setzt sich seit Jahren unermüdlich für eine grünere Innenstadt ein. Wir fordern z.B. die Schaffung von Grünflächen, die Begrünung von Dächern und Fassaden sowie die Verbesserung der Luftzirkulation in unserer Innenstadt, um die Gesundheit unserer Bürger zu schützen und die Lebens- und Aufenthaltsqualität in Langenfeld zu verbessern. Leider sind unsere zahlreichen Anträge und Verbesserungsvorschläge dazu von der Ratsmehrheit z.B. mit dem Argument „Brauchen wir nicht, wollen wir nicht, geht nicht“ und „Wir haben doch schon wunderschöne Geranien-Blumenampeln“ abgelehnt worden. Wir lassen uns davon nicht entmutigen und werden weiterhin für mehr Grünflächen kämpfen, um das Lebensumfeld in unserer Stadt und gerade in der Innenstadt nachhaltig zu verbessern. Unterstützen Sie uns, um eine grünere und lebenswertere Innenstadt zu schaffen!

Aktuelles

B/G/L Fraktion besuchte die Vernissage „Meine Welt“ der Künstlergruppe Falter.

B/G/L Fraktion besuchte die Vernissage „Meine Welt“ der Künstlergruppe Falter. Mit großer Freude haben wir die Einladung zur Vernissage „Meine Welt“ erhalten. Wir möchten uns herzlich für die Möglichkeit bedanken, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen.Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 leistet die Künstlergruppe Falter einen bemerkenswerten Beitrag zur Kulturszene von Langenfeld. Ihr Engagement, Kunst und Kultur in all ihren Facetten einem breiten Publikum zugänglich zu machen, ist inspirierend und verdient höchste Anerkennung.Besonders beeindruckend finden wir, dass die Falter dies unabhängig, überparteilich und nicht konfessionell umsetzen – ein wahrer Beweis für die integrative Kraft der Kunst. Die Vielfalt und Qualität Ihrer Ausstellungen, Konzerte und Lesungen bereichern unsere Stadt und fördern das kulturelle Leben auf bedeutende Weise. Veranstaltungen wie die heutige Vernissage tragen dazu bei, die künstlerische Ausdruckskraft und Kreativität in unserer Gemeinschaft zu stärken. Kunst und Kultur sind uns al B/G/L Fraktion von großer Bedeutung, da sie wesentliche Elemente für das gesellschaftliche Zusammenleben und den Austausch zwischen den Menschen darstellen. Ihr unermüdlicher Einsatz ermöglicht es, dass Kunst in ihrer schönsten Form erlebbar wird und somit auch eine Brücke zwischen den Kulturen und Generationen schlägt. Nochmals vielen Dank für die Einladung und für die kontinuierliche Arbeit der Künstlergruppe Falter, Kunst und Kultur zu fördern.

Aktuelles

B/G/L Fraktion besuchte das Schützenfest des Schützenvereins Landwehr 1913 in Wiescheid

B/G/L Fraktion besuchte die Vernissage II. YOUTH ART CAMP des kunstverein_langenfeld!Das II. Youth Art Camp (YAC) in Langenfeld war eine wunderbare Gelegenheit für kreative Jugendliche aus Langenfeld und seinen Partnerstädten, sich künstlerisch auszudrücken und neue Freundschaften zu schließen.Während der vergangenen Woche wurden die Teilnehmer von erfahrenen Künstlern des Kunstvereins Langenfeld e.V. angeleitet, was den Jugendlichen ermöglicht hat, ihre Fähigkeiten zu erweitern und verschiedene Zeichen- und Maltechniken kennenzulernen.Die entstandenen Kunstwerke spiegeln nicht nur die Kreativität der Jugendlichen wider, sondern auch die kulturelle Vielfalt der teilnehmenden Städte.Die abschließende Ausstellung bietet der Öffentlichkeit die Möglichkeit, die Ergebnisse dieses internationalen Austauschs zu erleben und die Talente der jungen Künstler zu würdigen.Die Organisation und Finanzierung des Projekts durch das Partnerschaftskomitee der Stadt Langenfeld, den Förderverein des Partnerschaftskomitees e.V. und den Kunstverein Langenfeld e.V. zeigt das Engagement der lokalen Gemeinschaft für kulturelle Bildung und internationale Zusammenarbeit.Die B/G/L Fraktion betont, dass sie sich auch weiterhin in ihrer politischen Arbeit für die Kultur und die Belange der Jugend stark machen wird.Sie sieht es als ihre Aufgabe an, die kulturelle Bildung und die kreativen Ausdrucksmöglichkeiten für junge Menschen zu fördern und zu unterstützen.

Aktuelles

B/G/L Fraktion besuchte die Vernissage II. YOUTH ART CAMP

B/G/L Fraktion besuchte die Vernissage II. YOUTH ART CAMP des kunstverein_langenfeld!Das II. Youth Art Camp (YAC) in Langenfeld war eine wunderbare Gelegenheit für kreative Jugendliche aus Langenfeld und seinen Partnerstädten, sich künstlerisch auszudrücken und neue Freundschaften zu schließen.Während der vergangenen Woche wurden die Teilnehmer von erfahrenen Künstlern des Kunstvereins Langenfeld e.V. angeleitet, was den Jugendlichen ermöglicht hat, ihre Fähigkeiten zu erweitern und verschiedene Zeichen- und Maltechniken kennenzulernen.Die entstandenen Kunstwerke spiegeln nicht nur die Kreativität der Jugendlichen wider, sondern auch die kulturelle Vielfalt der teilnehmenden Städte.Die abschließende Ausstellung bietet der Öffentlichkeit die Möglichkeit, die Ergebnisse dieses internationalen Austauschs zu erleben und die Talente der jungen Künstler zu würdigen.Die Organisation und Finanzierung des Projekts durch das Partnerschaftskomitee der Stadt Langenfeld, den Förderverein des Partnerschaftskomitees e.V. und den Kunstverein Langenfeld e.V. zeigt das Engagement der lokalen Gemeinschaft für kulturelle Bildung und internationale Zusammenarbeit.Die B/G/L Fraktion betont, dass sie sich auch weiterhin in ihrer politischen Arbeit für die Kultur und die Belange der Jugend stark machen wird.Sie sieht es als ihre Aufgabe an, die kulturelle Bildung und die kreativen Ausdrucksmöglichkeiten für junge Menschen zu fördern und zu unterstützen.

Aktuelles

Schützenfest in Richrath – B/G/L Fraktion vor Ort

Schützenfest in Richrath – B/G/L Fraktion vor Ort! Wir freuen uns, mit der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Richrath e.V. , der gesamten Schützenfamilie und allen Bürgern zusammen zu feiern und den neuen Schützenkönig Patrick Beilmann hochleben zu lassen.Es ist immer wieder eine Freude, Teil dieses traditionsreichen Festes zu sein und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.Es war ein richtig schönes Fest und wir bedanken uns für die Einladung, die tolle Gastfreundschaft der Schützen und die vielen Gespräche und Begegnungen.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Nach oben scrollen